Das Besondere an dem Projekt ist, dass Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen sowie mit Migrationshintergrund aktiv bei der Erstellung mitwirken. Die Auswahl der Themenfelder sowie deren Priorität werden im Sinne einer selbstbestimmten Teilhabe mit diesen zwei Zielgruppen diskutiert.
Die Bedürfnisse von und die Zugangswege für Menschen mit Migrationshintergrund und Beeinträchtigungen stehen bei dem Projekt im besonderen Fokus. Für diese Personengruppe liegen bundesweit kaum Erkenntnisse vor. In Hanau leben rund 35.000 Menschen mit Migrationshintergrund. Das entspricht einem Anteil von 37,2 Prozent an der Hanauer Bevölkerung.
Der interkulturelle Inklusionswegweiser beinhaltet eine Aufstellung der in Hanau bestehenden inklusiven Angebote. Schwerpunkte sind die Themen Gesundheit und Freizeit. Die digitale Plattform gibt den Beteiligten und anderen Interessierten die Möglichkeit, sich interaktiv einzubringen, eigene Initiativen ins Leben zu rufen und die Webseite aktiv zu gestalten.
Facebookauftritt "Menschen in Hanau"